
Mit blanket ist es Fahrradfahrern in Zukunft möglich selbst zu entscheiden, wann, mit welchen Leistungen und über welchen Zeitraum sie ihre Bikes versichern. Ohne lange Vertragsbindung, ohne teure Jahresbeiträge. Mit simplen Schritten kann der Nutzer seine Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs bei Bedarf per Swipe entsprechend eigener individueller Bedürfnisse versichern. Bezahlt wird lediglich für den Zeitraum, für den der Schutz aktiv ist – sei es ein Monat oder länger. Die üblichen Kündigungsfristen existieren nicht.
Über einen Chatbot können mögliche Schäden – ob durch Diebstahl, Sturz, Unfall oder Vandalismus – schnell und unkompliziert abgewickelt werden. Nach Aufnahme der wichtigsten Informationen wird der Nutzer in Echtzeit über Änderungen beim Bearbeitungsstand sowie mögliche Rückfragen informiert. Somit spart er sich lästige Korrespondenz und lange Wartezeiten. Darüber hinaus bietet blanket im Fall eines Schadens eine Mobilitätsgarantie, die schnell und unbürokratisch bei einer Fahrradpanne einspringt. Genauso schnell und unkompliziert erhalten Nutzer Ersatz für ihr Bike oder eine Rückerstattung der Reparaturkosten.
Relevant ist das Angebot insbesondere für alle Unternehmen, die mit Fahrrädern, E-Bikes oder Pedelecs zu tun haben – Fahrradhändler und -hersteller, E-Bike-Motorenhersteller, Fahrradschlossanbieter und alle, die etwas mit Elektronik und Apps rund ums Fahrrad zu tun haben. Erste Kooperationen hat blanket bereits geschlossen und weitere werden derzeit aufgebaut. Zur neuen Dienstleistung teilt Dr. Eberhard Riesenkampff, Geschäftsführer von blanket, mit:
Unternehmen aus der Bike-Branche können sich auf der Website informieren und Nutzer können ihre Bikes direkt über die Website abschließen oder sich die blanket App im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen. Zusätzlich zu Fahrradversicherungen lassen sich über die App noch Smartphones, Tablet, Laptops und Kameras versichern. Weitere Versicherungsangebote sind bereits in Planung.
Mehr unter www.digitalblanket.com.