
Ende August lädt die Messe Eurobike Radfans aus aller Welt zum 25. Mal nach Friedrichshafen ein. Rund 1350 Aussteller aus 53 Ländern präsentieren dann die Neuheiten der Branche, darunter auch die Pedelectrends der Saison 2017.
Messebesucher, die sich in eines der neuen Modelle verlieben und damit ihr Wunschrad gefunden haben, müssen nicht lange sparen, um sich auf die oft hochpreisigen Räder mit dem eingebauten Rückenwind setzen zu können.
Viele ausstellende Fachhändler kooperieren mit sogenannten Dienstrad-Anbietern, die günstige Leasingpakete schnüren können, auf Wunsch sogar inklusive Diebstahlversicherung und Zubehör.
Mit niedrigen Raten und bis zu 40 Prozent Sparpotential zum Wunschrad
Seit 2012 unterstützt eine Änderung im Steuergesetzbuch Arbeitnehmer dabei ihren Traum vom Wunschrad per Gehaltsumwandlung zu realisieren. Ronald Bankowsky, Gründer von Leasing-eBike und Mein-Dienstrad.de zählt zu den Pionieren in der Branche. Er erklärt das Prinzip des Dienstrad-Leasings:
„Mit den passenden Leasingangeboten unterstützen wir Unternehmen und Arbeitnehmer so in ihrem Engagement, ein praxisfähiges Mobilitätskonzept umzusetzen“, führt Bankowsky weiter aus.
Wer heute ohne zu schwitzen, am Stau vorbei, mit dem Rad ins Büro fahren möchte, kann sich so per Gehaltsumwandlung ein modernes Pedelec oder E-Bike zu günstigen Raten leasen. Weitergehende Informationen und Erklärungen finden Interessierte auf der Internetseite des Anbieters.
535 000 verkaufte E-Bikes in 2015
„Der Markt für die Fahrräder mit elektronischer Tretkraftunterstützung kennt seit Jahren nur eine Richtung: steil nach oben“, teilen die Veranstalter der Eurobike in einer Pressemitteilung mit. Mit 535 000 verkauften E-Bikes wurde 2015 in Deutschland ein neues Rekordniveau erzielt.
Wie aus Branchenkreisen bislang zu hören ist, dürfte der E-Bike-Absatz 2016 auf ähnlich hohem Niveau liegen. Diesen Trend kann auch Bankowsky bestätigen. Rund 500 Unternehmen und Selbstständige haben alleine im ersten und zweiten Quartal 2016 Leasingverträge mit mein-Dienstrad.de geschlossen.
Einen Leasingrechner und weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.mein-dienstrad.de.
Über die baron mobility service gmbh
Gestartet als Leasing eBike ist das Unternehmen seit 2012 am Markt erfolgreich. Den Startschuss erteilten die Landesfinanzminister mit Ihrem Beschluss, das Dienstrad dem Dienstwagen steuerlich gleichzustellen. Heute unterstützt mein-dienstrad.de Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von innovativen Mobilitätskonzepten. Die Vermittlung zwischen Kunden und Leasing-Anbietern ist dabei genauso Aufgabe des Unternehmens, wie die Beratung bei der Auswahl von Fahrrädern oder die Abwicklung von Serviceaufträgen. Um deutlich zu machen, dass das Dienstrad-Konzept nicht ausschließlich auf E-Bikes anzuwenden ist, hat sich das Unternehmen 2015 dazu entschlossen, die Marke mein-dienstrad.de ins Leben zu rufen. Der Name ist zwar neu, die Ansprechpartner sind jedoch dieselben.